Data Act Informationen Vimcar Fahrtenbuch
Informationen gemäß Art. 3 Abs. 3 Data Act
Als Anbieter einer verbundenen Dienstleistung stellen wir den Nutzern vor Abschluss eines Vertrags über die Erbringung einer verbundenen Dienstleistung gemäß Art. 3 Abs. 3 Data Act folgende Informationen zur Verfügung:
- Art, voraussichtlicher Umfang (Datenmenge) und Häufigkeit der Erhebung von Produktdaten
Produktdaten sind Daten, die durch die Nutzung eines vernetzten Produkts entstehen und die der Hersteller so gestaltet hat, dass sie von einem Nutzer, Dateninhaber oder Dritten – gegebenenfalls einschließlich des Herstellers – über einen elektronischen Kommunikationsdienst, eine physische Verbindung oder einen internen Gerätezugriff abgerufen werden können, § 2 Nr. 15 Data Act.
Dies sind Daten, die direkt durch die Nutzung des Fahrzeugs und des angeschlossenen OBD-Steckers entstehen. Sie bilden die Grundlage für die Bereitstellung der Kernfunktionen des elektronischen Fahrtenbuchs.
Arten von Produktdaten:
- Fahrzeug- und Gerätekennungen (z. B. Fahrgestellnummer, Kennzeichen, Geräte- oder Hardware-Seriennummern)
- Technische Fahrzeuginformationen (z. B. Kilometerstand, Zustands- und Betriebsdaten)
- Standort- und Bewegungsdaten (z. B. aktuelle Position, Start- und Zielkoordinaten, Routenverlauf, Fahrdistanz)
- Zeitinformationen zu Fahrten (z. B. Start- und Endzeitpunkte von Fahrten)
Verfügbarkeit für den Nutzer:
Allgemeine Fahrzeuginformationen wie Kennzeichen, Kilometerstand oder Routenverläufe sind in der App oder im Dashboard direkt einsehbar. Bestimmte technische Kennungen (z. B. Hardware-Seriennummern) werden intern verarbeitet, sind aber nicht für den Nutzer sichtbar.
- Art und geschätzte Menge der zu generierenden Daten für verbundene Dienste
Vernetzte Servicedaten sind Daten, die die Digitalisierung von Benutzeraktionen oder -vorgängen im Zusammenhang mit dem vernetzten Produkt darstellen und vom Benutzer absichtlich aufgezeichnet oder als Nebenprodukt der Benutzeraktion während der Bereitstellung eines vernetzten Dienstes durch den Anbieter generiert werden, Art. 2 Nr. 16 Data Act.
Dies sind Daten, die im Rahmen der Nutzung des elektronischen Fahrtenbuchs und der damit verbundenen Dienste entstehen. Sie ergeben sich durch die Interaktion der Nutzer:innen mit der App- oder Webanwendung oder durch begleitende Geschäftsprozesse.
Arten von verbundenen Dienstdaten:
- Nutzer- und Kontoinformationen (z. B. Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rollen- und Zugriffsrechte)
- Kontakt- und Adressinformationen (z. B. Rechnungs- oder Versandadresse, Ansprechpartner, Firmenzugehörigkeit)
- Fahrten- und Buchungsinformationen (z. B. Fahrtenlisten, Zuordnung von Fahrten zu geschäftlichen oder privaten Zwecken, erstellte Berichte)
Verfügbarkeit für den Nutzer:
Nutzerprofile, Kontaktdaten, Rechnungen, Fahrtenübersichten und Berichte sind über die Benutzeroberfläche oder exportierbare Dokumente zugänglich. Interne Identifikatoren und technische Metadaten werden ausschließlich im Hintergrundsystem verarbeitet und nicht direkt angezeigt.
- Die Daten werden wie folgt gespeichert und aufbewahrt
Die Daten werden in einer Cloud-Datenbank in maschinenlesbaren Standardformaten (.json) gespeichert und verschlüsselt vorgehalten.
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den jeweiligen Verarbeitungszwecken und gesetzlichen Vorgaben:
- Für Vertrags- und Nutzungsdaten grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses,
- für abrechnungs- und steuerrelevante Daten bis zu 10 Jahre gemäß § 147 AO.
Nach Ablauf dieser Fristen oder bei Vertragsbeendigung werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe entgegenstehen.
- Verwendungszweck in Bezug auf leicht verfügbare Daten
„Ohne Weiteres verfügbare Daten” sind solche Produktdaten und verbundenen Dienstdaten, die ein Dateninhaber rechtmäßig und ohne unverhältnismäßigen Aufwand, der über die einfache Verarbeitung hinausgeht, aus dem verbundenen Produkt oder dem verbundenen Dienst erhält oder erhalten kann, Art. 2 Nr. 17 Data Act.
Es ist zu erwarten, dass der potenzielle Dateninhaber die verfügbaren Daten selbst ohne Weiteres nutzt. Die Daten sollen für folgende Zwecke verwendet werden:
- Erfüllung von Verträgen mit dem Nutzer oder Tätigkeiten im Zusammenhang mit solchen Verträgen
- z. B. Ausstellung von Rechnungen, Erstellung und Bereitstellung von Berichten oder Analysen, Finanzprognosen, Folgenabschätzungen, Berechnung von Personalleistungen.
- Verwaltung von Nutzern und deren Konten, einschließlich Identifizierung von Nutzern und Pflege der Kundenbeziehung.
- Erbringung von Support-, Garantie-, Gewährleistungs- oder ähnlichen Dienstleistungen
- sowie Beurteilung von Ansprüchen des Nutzers, des Dateninhabers oder Dritter (z. B. im Zusammenhang mit Fehlfunktionen des Produkts oder zugehöriger Dienste).
- Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und des Schutzes des Produkts oder der zugehörigen Dienstleistungen
- einschließlich Sicherstellung der Qualitätskontrolle.
- Bereitstellung zentraler Service-Funktionalitäten wie Live-Tracking, Routenhistorien und Anzeige von Fahrzeuginformationen (z. B. Kennzeichen, Kilometerstände).
- einschließlich Sicherstellung der Qualitätskontrolle.
- Verbesserung der Funktionsweise eines Produkts oder einer damit verbundenen Dienstleistung, die vom Dateninhaber angeboten werden.
- Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen
- einschließlich Lösungen der Künstlichen Intelligenz (KI), durch den Dateninhaber selbst, durch Dritte im Auftrag des Dateninhabers, in Zusammenarbeit mit anderen Parteien oder durch Zweckgesellschaften (z. B. Joint Ventures).
- Kontakt- und Buchungsmanagement
- Verwaltung von Kontakt- und Buchungsinformationen, die bewusst vom Nutzer aufgezeichnet wurden.
- Abrechnung, Rechnungsstellung und Versand
- Verarbeitung finanzieller Transaktionen, Erstellung von Rechnungen, Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung von Versandprozessen.
- Fahrtenbuch- und Reporting-Funktionen
- Nutzung von Adress- und Kontaktdaten als Basisdatenpunkte für Fahrtenbücher, Protokolle und Auswertungen.
- Aggregation oder Erstellung abgeleiteter Daten
- zu jedem rechtmäßigen Zweck, auch mit dem Ziel, solche Daten an Dritte zu verkaufen oder zur Verfügung zu stellen, vorausgesetzt, dass eine Identifizierung spezifischer Daten aus verbundenen Produkten ausgeschlossen ist.
- zu jedem rechtmäßigen Zweck, auch mit dem Ziel, solche Daten an Dritte zu verkaufen oder zur Verfügung zu stellen, vorausgesetzt, dass eine Identifizierung spezifischer Daten aus verbundenen Produkten ausgeschlossen ist.
Der potenzielle Dateninhaber beabsichtigt nicht, einen oder mehrere Dritte zu ermächtigen, die Daten für mit dem Nutzer vereinbarte Zwecke zu verwenden.
- Identität des potenziellen Dateninhabers
Der Dateninhaberist: Vimcar GmbH für die Bereitstellung des Vimcar Fahrtenbuchs an Verbraucher.
- Kontakt des potenziellen Dateninhaber
Eine schnelle Kontaktaufnahme und effiziente Kommunikation mit dem potenziellen Dateninhaber ist möglich über:
Name, Adresse: Vimcar GmbH, Warschauer Str. 57, 10243 Berlin, Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@vimcar.com
Telefonnummer: +49 30 555 79 852
- Weitergabe von Daten an Dritte
Wenn Sie als Nutzer möchten, dass die Daten gemäß Art. 5 Abs. 1 an Dritte weitergegeben werden oder die Datenübermittlung beendet wird, wenden Sie sich bitte an: kontakt@vimcar.com
- Ihr Recht auf Beschwerde gemäß Art. 37 Data Act
Als Nutzer haben Sie das Recht, bei der zuständigen Behörde gemäß Art. 37 Data Act Beschwerde einzulegen, wenn gegen eine der Bestimmungen dieses Abschnitts verstoßen wurde.
- Geschäftsgeheimnisse
Die folgenden potenziellen Dateneigentümer sind Inhaber von Geschäftsgeheimnissen, die in den über das verbundene Produkt zugänglichen Daten enthalten sind oder bei der Bereitstellung eines verbundenen Dienstes generiert werden: Shiftmove GmbH, Vimcar GmbH
- Vertrag zwischen dem Nutzer und dem potenziellen Dateninhaber
Die Dauer des Vertrags zwischen dem Nutzer und dem potenziellen Dateninhaber ist im entsprechenden Bestellformular zwischen den Parteien eindeutig angegeben. Der Vertrag zwischen dem Nutzer und dem potenziellen Dateninhaber kann gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter https://www.vimcar.de/legal/agb verfügbar sind, vorzeitig gekündigt werden.
Stand: September 2025